Todesfallrisiko: Von den Deutschen kaum abgesichert

Viele Menschen verzichten auf die eine oder andere Versicherungen nach dem Motto: Der Ernstfall wird schon nicht eintreten und man spart sich die Prämien. Doch ein Risikofall wird mit Sicherheit eintreten: der eigene Tod. Dennoch wird das Todesfallrisiko von vielen unterschätzt. Laut der repräsentativen DELA Vorsorgestudie 2025 schließen weiterhin nur wenige Menschen Policen zum Schutz […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Viele Menschen verzichten auf die eine oder andere Versicherungen nach dem Motto: Der Ernstfall wird schon nicht eintreten und man spart sich die Prämien. Doch ein Risikofall wird mit Sicherheit eintreten: der eigene Tod. Dennoch wird das Todesfallrisiko von vielen unterschätzt. Laut der repräsentativen DELA Vorsorgestudie 2025 schließen weiterhin nur wenige Menschen Policen zum Schutz ihrer Liebsten ab.

Das Thema Tod ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen – zumindest gedanklich. 74 Prozent der Deutschen haben sich bereits mit dem eigenen Lebensende auseinandergesetzt. Dennoch bleibt die praktische Vorsorge bislang häufig aus. Nur 11 % der Befragten verfügen über eine Risikolebens- oder eine Sterbegeldversicherung. Zwischen Bewusstsein und Handlung klafft eine gefährliche Lücke – im Ernstfall mit weitreichenden Folgen für Familie und Angehörige.

Auch bei den Vorsorgedokumenten weisen die Ergebnisse der Studie auf Beratungsbedarf hin: Zwar ist das Bewusstsein für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament in der Gesamtbevölkerung nach wie vor hoch – doch die tatsächliche Umsetzung bleibt deutlich dahinter zurück. So kennen zwar 73 % der Deutschen 2025 die Patientenverfügung, aber nur 36 % haben eine verfasst.

Heikles Thema mit viel Beratungsbedarf

Aufklärung ist und bleibt ein zentrales Element in der Vorsorgeberatung, betonen die Studienautoren. Vielen Menschen sei gar nicht bewusst, welche finanziellen Belastungen im Todesfall auf Angehörige zukommen – und dass eine gezielte Absicherung nicht teuer sein muss, aber die Hinterbliebenen in einer schwierigen Lebenssituation enorm entlasten würde. 

Aktuelle News

Unfallversicherungs-Rating: bessere, aber unübersichtliche Tarife
Die auf Versicherungen spezialisierte Ratingagentur Franke und Bornberg hat sich auch in diesem Jahr das Angebot an privaten Unfallpolicen angeschaut. 486 Tarife von 93 Versicherern wurden eingehend geprüft und verglichen – was zunehmend zur Mammutaufgabe werde, wie Agentur-Geschäftsführer Michael Franke hervorhob. Denn es gebe immer mehr verschiedene Formulierungen für gleiche oder ähnliche Tatbestände, auch die Tarifstrukturen würden stets vielfältiger...
bmw m3, bmw, m3, e46 m3, e46, silver, cars, auto, automobile, vehicle, transportation, transport, speed, drive, motor, design, automotive, bmw m3, bmw m3, bmw m3, bmw m3, bmw m3, e46 m3, e46, e46, e46
Schadensbilanz-Lücke zwischen Verbrennern und E-Autos schließt sich
Noch im vergangenen Jahr sorgte eine Analyse des Gesamtverbands der DeutschenVersicherungswirtschaft (GDV) für Aufsehen, der zufolge die Vollkaskoschäden von E-Autos 2020–2022 im Schnitt um knapp ein Viertel kostspieliger als die von Verbrenner- fahrzeugen waren. Dem gegenüber stand eine um 15 bis 20 Prozent geringere Schadenhäufigkeit der Elektromobile. Neueste Zahlen des GDV belegen nun, dass die […]