Optimistische Generation Z hat höheres Absicherungsbedürfnis

Die Generation Z, also Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren, blickt wieder optimistischer in die Zukunft. Und damit steigt auch deren Absicherungsbedürfnis und die Zahl der Versicherungen, die sie abschließt, so das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Sirius Campus. Danach sehen 66 % der Befragten ihre eigene Zukunft optimistisch. Das sind mehr […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Die Generation Z, also Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren, blickt wieder optimistischer in die Zukunft. Und damit steigt auch deren Absicherungsbedürfnis und die Zahl der Versicherungen, die sie abschließt, so das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Sirius Campus.

Danach sehen 66 % der Befragten ihre eigene Zukunft optimistisch. Das sind mehr als vor zwei Jahren, als sich lediglich 58 % optimistisch zeigten. Als Hauptgründe für die wieder wachsende Zuversicht nannte die Generation Z die guten Chancen für den Vermögensaufbau (54 %), bessere gesundheitliche Vorsorge sowie die Gründung einer Familie mit Kindern (47 %).

Laut den Studienautoren führt eine chancenorientierte Lebenseinstellung auch zu einem höheren Absicherungsbedürfnis. So besaßen die befragten jungen Menschen bereits mehrere Versicherungen und planen weitere Abschlüsse. Das aber nicht nur online – auch für jüngere Menschen spielt der persönliche Kontakt zu einem Vermittler nach wie vor eine wichtige Rolle. Laut Studie kauft die Generation Z ihre ersten Versicherungen zu jeweils 40 % über Vermittler oder direkt beim Versicherer.

Aktuelle News

Liquiditätsquote offener Immofonds trotz Mittelabflüssen stabil
Seit August 2023 ziehen die Anleger unterm Strich mehr Geld aus offenen Immobilienfonds ab, als sie einzahlen. Auch für den April 2025 weist die Branche ein Minus von 870 Millionen Euro aus. Für das Liquiditätsmanagement der Fonds bedeutet das große Herausforderungen, zumal Bestandsobjektverkäufe in der aktuellen Marktlage häufig nur mit Abschlägen möglich sind. Dennoch ist […]
Liquiditätsquote offener Immofonds trotz Mittelabflüssen stabil
Seit August 2023 ziehen die Anleger unterm Strich mehr Geld aus offenen Immobilienfonds ab, als sie einzahlen. Auch für den April 2025 weist die Branche ein Minus von 870 Millionen Euro aus. Für das Liquiditätsmanagement der Fonds bedeutet das große Herausforderungen, zumal Bestandsobjektverkäufe in der aktuellen Marktlage häufig nur mit Abschlägen möglich sind. Dennoch ist […]