Optimistische Generation Z hat höheres Absicherungsbedürfnis

Die Generation Z, also Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren, blickt wieder optimistischer in die Zukunft. Und damit steigt auch deren Absicherungsbedürfnis und die Zahl der Versicherungen, die sie abschließt, so das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Sirius Campus. Danach sehen 66 % der Befragten ihre eigene Zukunft optimistisch. Das sind mehr […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Die Generation Z, also Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren, blickt wieder optimistischer in die Zukunft. Und damit steigt auch deren Absicherungsbedürfnis und die Zahl der Versicherungen, die sie abschließt, so das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Sirius Campus.

Danach sehen 66 % der Befragten ihre eigene Zukunft optimistisch. Das sind mehr als vor zwei Jahren, als sich lediglich 58 % optimistisch zeigten. Als Hauptgründe für die wieder wachsende Zuversicht nannte die Generation Z die guten Chancen für den Vermögensaufbau (54 %), bessere gesundheitliche Vorsorge sowie die Gründung einer Familie mit Kindern (47 %).

Laut den Studienautoren führt eine chancenorientierte Lebenseinstellung auch zu einem höheren Absicherungsbedürfnis. So besaßen die befragten jungen Menschen bereits mehrere Versicherungen und planen weitere Abschlüsse. Das aber nicht nur online – auch für jüngere Menschen spielt der persönliche Kontakt zu einem Vermittler nach wie vor eine wichtige Rolle. Laut Studie kauft die Generation Z ihre ersten Versicherungen zu jeweils 40 % über Vermittler oder direkt beim Versicherer.

Aktuelle News

Unfallversicherungs-Rating: bessere, aber unübersichtliche Tarife
Die auf Versicherungen spezialisierte Ratingagentur Franke und Bornberg hat sich auch in diesem Jahr das Angebot an privaten Unfallpolicen angeschaut. 486 Tarife von 93 Versicherern wurden eingehend geprüft und verglichen – was zunehmend zur Mammutaufgabe werde, wie Agentur-Geschäftsführer Michael Franke hervorhob. Denn es gebe immer mehr verschiedene Formulierungen für gleiche oder ähnliche Tatbestände, auch die Tarifstrukturen würden stets vielfältiger...
bmw m3, bmw, m3, e46 m3, e46, silver, cars, auto, automobile, vehicle, transportation, transport, speed, drive, motor, design, automotive, bmw m3, bmw m3, bmw m3, bmw m3, bmw m3, e46 m3, e46, e46, e46
Schadensbilanz-Lücke zwischen Verbrennern und E-Autos schließt sich
Noch im vergangenen Jahr sorgte eine Analyse des Gesamtverbands der DeutschenVersicherungswirtschaft (GDV) für Aufsehen, der zufolge die Vollkaskoschäden von E-Autos 2020–2022 im Schnitt um knapp ein Viertel kostspieliger als die von Verbrenner- fahrzeugen waren. Dem gegenüber stand eine um 15 bis 20 Prozent geringere Schadenhäufigkeit der Elektromobile. Neueste Zahlen des GDV belegen nun, dass die […]